Falls noch jemand eine Idee für eine Laserauflage sucht:
Bisher hatte ich Wellengitter genutzt, jetzt habe ich mir ein Gitterrost gekauft, sehr stabil und mit 24€ recht günstig.
Falls noch jemand eine Idee für eine Laserauflage sucht:
Bisher hatte ich Wellengitter genutzt, jetzt habe ich mir ein Gitterrost gekauft, sehr stabil und mit 24€ recht günstig.
Ich hoffe du hast eine GUTE Schutzbrille?
Die Idee mit dem Gitterrost hatte Stephan übrigens auch schon mal vorgestellt.
Ok, aber unter Gitter in der Suche hatte ich nichts gefunden.
Na dann schau mal hier:
Der Hinweis mit der Schutzbrille gilt aber eigentlich immer nicht nur bei Nutzung irgendeines "Gitters". Im übrigen wird beim Lasern der größte Teil immer noch mittels der zu schneidenden Platte abgedeckt, natürlich nicht zu 100%, ist aber auch egal Schutzbrille ist ein MUSS!
Dann ist die Suche ein wenig zu scharf? Ich suche halt nach Gitter und nicht nach Wabengitter weil die mich ja nicht interessieren.
Dann ist die Suche ein wenig zu scharf? I
Nimm einfach den Haken bei "exakter Treffer"weg.
Ich habe am Wochenende im Obi einen Metall-Farbrollen-Abstreifer gekauft für 3,49 Euro gekauft. das geht auch...
https://www.obi.de/eimer-abstreifgitter/lux-abstreifgitter-26-cm-x-30-cm/p/2225258
Wenn der Plan liegt und dick genug ist durchaus nicht verkehrt.
Ich habe ja ein 3018 Fräsmaschine, und da wird mein Werkstück an der Bodenplatte angeschraubt. also auch das Gitter.
Ansonsten ist es schon ein wenig kibbelig...
Ich schleich mich nachher einfach mal in die Küche und mops meiner Frau ihr Auskühlgitter aus dem Backofen
Dafür wirst Du Kloppe bekommen...wenn da Holz drauf geschnitten wird kannst Du die in die Tonne treten : )
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!