Ein paar Hardware Fragen.

  • Also wenn schon V-Slot, würde ich wenigstens auch die Aluplatten nehmen.


    Bei der geplanten Größe aber eher 4080er Aluprofil mit MGN Linearführung(en).

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“

    Stephen Hawking

  • ..hm, Christian, ich glaube jetzt verunsicherst du Samuel. Es soll ein Laser bewegt werden, keine Fräse. V-Slot 20x40 reichen bei der Größe für den Rahmen sicher aus und ich gebe dir Recht, die Gantry Plates aus Alu sind gewiss besser, allerdings kosten die auch wieder Geld. Samuel will aber kostengünstig bauen. Die Laufwagen sind auch nur ein Beispiel. Man findet auf Thingiverse sehr viel zu diesem Thema.


    Ich denke, dass ein Vorschlag für eine Maschine, die Mechanisch weniger aufwendig ist und trotzdem den Anforderungen gerecht wird die bessere Wahl ist.


    Ich selbst würde bei der Größe auf die V-Slot 40x40 im Rahmen und auf die 20x40 in der X-Achse zurückgreifen. Die geringere Masse lässt schnellere Beschleunigungen zu, womit auch Projekte möglich werden, die sonst utopisch lange dauern würden. Der schwerere Rahmen bringt zusätzliche Trägheit und Ruhe ins Gesammtsystem. Es ist der Hammer, wie der kleine AUFERO meinen Tisch bewegt, wenn ich den schnell arbeiten lasse.


    Gruß Otti


    Ich hab mal mit Blender kurz was gezeichnet. Maßstab ist korrekt:

    laserMaschine.png

  • Ich habe das Sculpfun-Teil mit 90x90cm hier liegen, leider keinen Platz um das aufzubauen. Wenn ich endlich einen Schuppen für den Krams habe, dann mache ich mal nen Test. Habe schon einige Reviews gesehen, scheint ganz gut zu funktionieren. Ich bin zwar auch der Meinung, dass 2040 da deutlich besser wären, aber bislang sind die Ergebnisse durchaus überzeugend.

    ---------

    Laser: Sculpfun S6 Pro bis S70 (alle Modelle/Module), Creality Falcon 2 Pro 60W

    3D-Drucker: Creality CR-10, Anycubic Kobra 3 Combo

    CNC: TwoTrees TTC450

  • ..ist das 'n Nema 23 Motor? Gott, was willst'n du bewegen? 8|

    Davon ab hab ich die auch an der CNC Fräse und schaff mit den TB 6600 und 24 Volt knappe 4500 mm / min.

    Das geht noch schneller bei D542 (zum Beispiel) und ca. 48 Volt.


    Ich hab aber auch soetwas : )

    [Externes Medium: https://youtu.be/TIL7SBk-xMg]


    Muss nur lang genug sein....hrhrhrhr

  • Ich halt mich dann jetzt mal lieber raus.

    Bin mal gespannt wie genau (so genau wie möglich?) das Teil samt motorisierter Z-Achse und extremleichtbau dann demnächst läuft...



    ess25[1].gif

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“

    Stephen Hawking

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!