E40 Modul an Neje Master 2s Max

  • Hallo zusammen,


    ich überlege mir, ob ich mir das Neje E40 Festfokus-Modul für meinen 2s Max gönne.


    Bislang betreibe ich das Original-Lasermodul, das nagt aber vier Passes@150mm@70% auf 3mm Pappelsperrholz herum, damit es _zuverlässig_ ausgeschnitten ist, muss ansonsten immer mit der Laubsäge nacharbeiten, was extrem nervt. Meine Hoffnung ist, dass dieses Festfokusmodul das Ganze in einem Pass schafft.


    Da ich zwar weiß, wie man einen Lötkolben bedient, aber bei einem 320 Euro Modul nicht groß noch dran rumlöten will, hat diesen Umbau schon mal jemand gemacht? Werde mir wohl noch ein PC-Netzteil besorgen, das sollte genügend "Dampf" haben um Steuerung und Laser mit genügend Energie zu versorgen. Da langt ja sogar ein uuuraltes, das nur 200 Watt "kann". Kann man dann die alten Kabel von der Steuerung zum Laser verwenden? Und: ich habe gesehen, dass da zwei neue Platinen mitgeliefert werden. Muss man dafür erstmal ein neues Gehäuse bauen, oder wo lässt man die eigentlich?


    Ist ansonsten alles dabei was man so für den Umbau braucht oder muss ich weitere Kosten einplanen? Betreibe einen vorhandenen AirAssist gerade an einem Hailea Kolbenkompressor mit 60l/min, zum Rauchwegpusten reicht das Ding bislang locker (der hat an meinem bisherigen AirAssist auch kein Problem, ausgeschnittene Teile wegzupusten, macht halt nur einen Heidenkrach...).

  • Zum Modul selbst kann ich nichts sagen, das kenne ich nicht. Aber mein Sculpfun S30 5W schneidet bei mir 4mm Pappel mit 600/80/4 Durchgänge. Da muss das alte ja wirklich eine Gurke sein.


    Wenn da extra Platinen dabei sind, dann musst du vermutlich nichts löten, dort sind dann alle Optionen abgedeckt, wie man das Modul ansteuern könnte. Das alte Kabel solltest du dann vermutlich auch da dran kriegen.


    Eventuell brauchst du noch einen Adapter für die Halterung, falls sich da was bei den Modulen geändert hat. Wie gesagt, ich kenne die nicht. Wenn du deinen Air Assist upgraden willst, dann guck dir die Pumpen von Sculpfun oder xTool an (die sehen zumindest baugleich aus), die von Sculpfun ist super leise und auch noch regelbar. Bei mir hat das eine Schnittverbesserung von knapp 20% gebracht, im Vergleich zur ACO318.

    ---------

    Laser: Sculpfun S6 Pro bis S70 (alle Modelle/Module), Creality Falcon 2 Pro 60W

    3D-Drucker: Creality CR-10, Anycubic Kobra 3 Combo

    CNC: TwoTrees TTC450

  • Ich tippe eher auf wegen putzfsulheit gestorbene Optik.

    Der Hersteller meinte auf Anfrage gleich ganz am Anfang, eine Reinigung der Linse wäre bei Verwendung eines AirAssists grundsätzlich nicht notwendig. Jetzt nun doch? Ständig wird man von den Herstellern verarscht... :cursing: Und womit reinigt man die optimalerweise? Fensterreiniger? Aceton? Spiritus?


    Davon abgesehen ist mir ein Festfokusmodul eigentlich lieber als wenn man ständig an der Fokussierung rumdrehen muss und es dann doch irgendwie vergeigt. So hätte man einen fixen Abstand, kann sich entsprechende Abstandshalter-Werkzeuge für die Höhenverstellung basteln und hat dann Ruhe :) wäre doch optimal?

  • Der Hersteller meinte auf Anfrage gleich ganz am Anfang, eine Reinigung der Linse wäre bei Verwendung eines AirAssists grundsätzlich nicht notwendig

    Völliger Blödsinn. Vielleicht eine Aussage um den Ersatzteilumsatz zu steugern?


    Wäscht du dein Auto auch nie, weil es ja nicht direkt kaputt geht davon?

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“

    Stephen Hawking

  • Ständig wird man von den Herstellern verarscht.

    So ins das nun mal wenn man billigkram kauft. :sorry:

    Die interessiert nur der Umsatz.


    Reinigen am besten mit 99% Isopopanol.

    Zusatzstoffreie Wattestäbchen aus dem medizinischen Bereich.

    Due billigen aus dem Supermarkt enthalten meist Öle.



    Davon abgesehen ist mir ein Festfokusmodul eigentlich lieber als wenn man ständig an der Fokussierung rumdrehen muss und es dann doch irgendwie vergeig

    Auch überflüssig.

    EIN MAL den Fokus richtig einstellen, Abstand messen und dann wie ein Fixfokus Modul benutzen.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“

    Stephen Hawking

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!