Frischling ist neugierig

  • Hallo zusammen,

    seit ein paar tagen nenne ich ein xTool D1 pro mein eigen und teste mich durch die Möglichkeiten und Funktionen. Meine ersten Versuche mit einfachem, altem Sperrholz das ich noch im Keller hatte, haben schon schöne Ergebnisse gebracht. zuerst mit "xTool Creative Space", jetzt versuche ich mich mit LightBurn.

    Meine erste Sinnvolle Erweiterung war ein "Einhausung" mit Abluft. Ist gleich viel angenehmer ^^.


    Meine nächsten Versuche habe ich mit Glas vor. Die ersten Ergebnisse waren doch sehr ernüchternd. Aber aufgeben ist keine Option ;)

  • Willkommen bei den "Verstrahlten".

    Meine nächsten Versuche habe ich mit Glas vor. Die ersten Ergebnisse waren doch sehr ernüchternd. Aber aufgeben ist keine Option ;)

    Für Glas ist ein Diodenlaser wenig bis gar nicht geeignet.

    Auch für transparentes Acryl nicht. Egal was da auf Youtube so zurechtgemurkst wird.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“

    Stephen Hawking

  • Moin,


    ich sag mal so....das liest sich immer ganz toll und wird auch in diversen YouTube Videos gezeigt.

    Unterm Strich ist es zwar möglich aber dann muss gefrickelt werden.

    Glas mit Kreidespray oder Edding und Co. was schiererei bedeutet.

    Einfach los und draufgemacht ist nicht möglich bedingt der Wellenlänge.


    Diodenlaser mit ca. 450 nm Wellenlänge gehen schlicht durch Glas oder transparentes Acryl durch.


    Hilfsmittel egal bei welchem Laser können schon sehr gute Ergebnisse erzielen aber dies ist immer mit Aufwand zu betreiben.

  • Das wäre schade, zumal es auch vom Hersteller eine Beschreibung für Glas existiert --> https://www.xtool.com/blogs/ho…ass-etching-with-xtool-d1

    Das was die da Zeigen ist offenbar das Aufdampfen einer Farbschicht aus einer Laserfolie auf das Glas.
    Das hat mit Gravieren nix zu tun.


    Nebenbei steht gleich im ersten absatz des Artikels das ein Diodenlaser Glas eben NICHT gravieren kann.

    Jetzt kann man wie alle anderen versuchen irgendwas mit kreidefarbe oder sonstigen Hilfsmitteln hinzumurksen, oder man akzeptiert einfach die Realität. Da weigert sich aber komischerweise fast jeder Diodenkäufer, denn er "WEIß" ja , dass es gehen "muss".

    :sorry:

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“

    Stephen Hawking

  • ... sie schreiben das auch selber:


    "When it comes to laser engraving glass using a diode laser, it is not possible to do it directly. The wavelength of the blue diode laser is 450-455nm, which passes through the glass. Since it is not absorbed by the material, the etching or engraving does not occur.

    However, you can still engrave or etch glass using a diode laser. You need to use laser marking paper. When this paper is applied to the glass, it absorbs laser beams, which helps in engraving glass. Later, the paper can easily be removed from the surface, and you get exceptional engraving results without any hassle."


    Zu Deutsch:


    "Bei der Lasergravur von Glas mit einem Diodenlaser ist es nicht möglich, sie direkt durchzuführen. Die Wellenlänge des blauen Diodenlasers beträgt 450-455 nm, die das Glas durchdringt. Da er vom Material nicht absorbiert wird, kommt es nicht zum Ätzen oder Gravieren.


    Dennoch können Sie mit einem Diodenlaser Glas gravieren oder ätzen. Sie müssen dazu Lasermarkierungspapier verwenden. Wenn dieses Papier auf das Glas aufgetragen wird, absorbiert es die Laserstrahlen, was beim Gravieren von Glas hilft. Später lässt sich das Papier leicht von der Oberfläche entfernen, und Sie erhalten mühelos hervorragende Gravurergebnisse.

    "


    Viktor

  • vielen Dank für die vielen Kommentare. Das mit der Wellenlänge und Glas war mir durchaus bewusst. Die vielen Beschreibungen machen aber Hoffnung das doch irgendwas geht. Ich werd einfach mal ein paar Sachen ausprobieren und Erfahrungen sammeln. Hab den Laser ja nicht angeschafft um nur nachzumachen was andere Vorgelegt haben. Ist sicher auch spannend, ich hatte aber schon immer den meisten Spass damit selber auszuprobieren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!