Lasereinhausung und Air Assist

  • Theoretisch kannst du das auch machen. Kommt auf die Pumpe an. Bei meiner kann ich bei der Ansaugung einen Schlauch anbringen, den ich nach außen legen könnte um „Frischluft“ anzusaugen.

    Hat den Nachteil, dass dies die Leistung negativ beeinflussen könnte. Außerdem würde die Pumpe ggf. schnell verschmutzen, was dieser auch nicht gut tut.

    Zudem ist zu bedenken, dass die Pumpe Vibrationen erzeugt. Diese sind durchaus stark genug um im Schnittbild sichtbar zu sein. Sprich über wellige Linien darf man sich dann nicht wundern.


    Und alle diese möglichen Probleme kann man sich sparen, wenn di Pumpe außerhalb ist.😉

  • Es ist ja ein Netzteil dabei, wenn ich das richtig sehe. Das sollte dann ja passen.

    Ansonsten mal die Spannungen der kompatiblen Laser angucken. Aber die scheinen den ja nicht direkt zu steuern. Sieht manuell aus.

    ---------

    Laser: Sculpfun S6 Pro bis S70 (alle Modelle/Module), Creality Falcon 2 Pro 60W

    3D-Drucker: Creality CR-10, Anycubic Kobra 3 Combo

    CNC: TwoTrees TTC450

  • Ja, das Problem war, dass ich einen Lasergravierer komplett ausgestattet hatte, aber der Mann welcher den von mir privat vor laaanger Zeit abgekauft hat, wollte nicht viel dafür zahlen und meinte, er braucht den Luftkompressor nicht. Er hätte selbst welchen… Dann habe ich nur den Luftkompressor behalten. Und jetzt weiß ich nach so langer Zeit nicht, ob da 12 oder 24V verwendet wird. Zumal ich originales Netzteil dazu nicht mehr habe.


    Und das wirklich dumme ist, dass darauf die Aufdrucke sehr wohl vorhanden sind, welche beschreiben, wo Luft und wo Strom reinkommen soll (also blöder geht es nicht, als ob man das nicht sehen würde oder umgekehrt das passen würde, anstatt dass da die Spannung drauf stände! Oder auf derer Website das beschrieben wäre.


    Und dumm von mir, dass ich es nicht gleich das beschrftet habe.

  • CE lässt grüßen :) Aber einfach mal mit 12V ausprobieren, und wenn er gefühlt überhaupt keine Leistung hat, dann mit 24V testen :) Wenn es eine 24V-Pumpe ist, dann hat sie bei 12V nur ein Viertel der Leistung, das sollte man schon fühlen, denke ich.

    ---------

    Laser: Sculpfun S6 Pro bis S70 (alle Modelle/Module), Creality Falcon 2 Pro 60W

    3D-Drucker: Creality CR-10, Anycubic Kobra 3 Combo

    CNC: TwoTrees TTC450

  • Ja danke, so habe ich mir das auch gedacht. Aber ich finde es blöd, dass diese Firma das nicht da draufdrucken! 👎
    Ist ja ein Wahnsinn da drauf zu drucken "Tube interface" und darunter "Power input", als ob das welche wichtige Informationen wären und man könnte ohne dem nicht wissen, wozu diese Anschlüsse da wären und meinen, dass darunter wäre "Power output", oder man dort Schlauch reinstecken müsste! So ein Blödsinn! Anstatt wenigstens das raufzudrucken was man wirklich braucht!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!