Neu im Hobby-Laserbereich, aber nicht ohne Erfahrung

  • Hallo Lasergemeinde,

    seit zwei Wochen besitze und nutze ich einen MecPow X3 Pro mit 10 Watt (hoffentlich) optischer Leistung und Air Assist. Das Einsatzgebiet ist vorwiegend der Modellbau, das bedeutet Balsa- und Flugzeugsperrholz für Rippen etc. . Dazu werden Folien (z.B. Oracal) für die Decals der Flugmodelle geschnitten. Um den WAF (wife acceptance factor) zu erhöhen schneide ich noch Pappe und dünnes Sperrholz für meine Karten-bastelnde Frau, ebenso werden kleine Geschenke und Mitbringsel gelasert.
    Ursprünglich nutzte ich nur 3D-Druck für den Modellbau, spekulierte auf einen Foliencutter - dies wurde dann der Diodenlaser wegen des größeren Einsatzbereichs.
    Ich bin von Beruf Chemiker (i.R.) mit einschlägiger Lasererfahrung (CO2, Excimer, YAG) und habe deshalb einen großen Respekt vor diesen nicht ganz harmlosen "Hobbygeräten". Gelasert wird nur mit hochwertiger und zertifizierter Schutzbrille und auf der Terrasse (wegen der fehlenden Absaugung). Als Chemiker möchte ich alle warnen, die PVC-Folie schneiden ... das geht supergut, erzeugt aber extrem giftige Dämpfe (u.a. chlorierte aromatische Kohlenwasserstoffe), die man besser nicht einatmen sollte. Also bitte NICHT in geschlossenen Räumen mit PVC-Material arbeiten.


    Beste Grüße ... und passt auf Eure Augen und Lungen auf,
    Friedrich


    Ergänzung: Hier das Gefahrenblatt zur Verbrennung von PVC

    PVC.pdf

  • Hallo Friedrich,

    willkommen im Forum. Wünsche dir viel Freude mit deinem Laser. Hoffe du hast nicht allzu viel mit Flugzeugsperrholz vor. Das Material kannst du mit einem Laser nämlich so ziemlich vergessen. Die wasserfeste Verleimung macht es für Laser besonders schwer. Sprich Durchkommen bedarf deutlich mehr Energieeintrag und das Ergebnis wird in aller Regel stark verkohlt. So zumindest meine Erfahrung.

  • Also bitte NICHT in geschlossenen Räumen mit PVC-Material arbeiten.

    GAR NICHT mit PVC arbeiten. Das ist ja nicht nur hochgiftig, sondern auch stark korrosiv. Das machen die Laser in der Regel auch nicht so besonders lange mit.

    ---------

    Laser: Sculpfun S6 Pro bis S70 (alle Modelle/Module), Creality Falcon 2 Pro 60W

    3D-Drucker: Creality CR-10, Anycubic Kobra 3 Combo

    CNC: TwoTrees TTC450

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!