Ja, in verbindung mit der Massenträgheit der bewegten Teile.
Natürlich auch die maximale Schrittfrequenz des Treibers und die Drehmoment/Drehzahl Kurve des Motors
Ja, in verbindung mit der Massenträgheit der bewegten Teile.
Natürlich auch die maximale Schrittfrequenz des Treibers und die Drehmoment/Drehzahl Kurve des Motors
Ja, in verbindung mit der Massenträgheit der bewegten Teile.
Natürlich auch die maximale Schrittfrequenz des Treibers und die Drehmoment/Drehzahl Kurve des Motors
...und die Geschwindigkeit des Controllers, der die Steps und entsprechenden Befehle noch erzeugen muss. Bei 8bit ist da relativ schnell Schluss.. Ich habe mal was gelesen, dass da realistisch nicht viel mehr als 5000 mm/min bei ungefähr 80 steps/mm rumkommen. Kann mich aber auch gerade irren, was die Zahlen angeht.
Ich möchte einfach nur meine 2000mm/min behalten😀
Danke Jungs
Ich hab die mit knapp 5000 mm / min gefahren : )
Das waren TB6600 Gurkentreiber an 24 Volt : )
Ich hab die mit knapp 5000 mm / min gefahren : )
[Externes Medium: https://youtu.be/XkJN4iHLg8k]
Das waren TB6600 Gurkentreiber an 24 Volt : )
Die 6560 sind in der prover Steuerung verbaut oder ?
nein, da baumelt ein MKS DLC 2.0 mit jetzt TMC 2160 "extern"...sehr viel schöner.
Die original Steuerung kann das nicht da sind die Treiber zu schwach.
IMG_20220527_112525426 (1).jpg
Leider immer noch nicht sauber verbaut aber zum Testen prima : )
Ich fräse nicht mit der Maschine und wenn dann graviere ich mit dem Diamantritzer.
Da nutze ich dann EstlCam und wenn die Laser dran baumeln LightBurn.
Wozu aber dieses schnelle verfahren?
Ich hab nur gezeigt was gehen kann aber auf Dauer nicht gut bei den Führungen!
Da ich meist schneide eh sinnbefreit weil mit 5000 mm / min wird Holz nicht wirklich geschnitten : )
Bei dieser Baugröße aber auch egal weil die schon bei 2000 mm / min. schnell auf der anderen Seite ist.
Das war ein Versuchsobjekt und für kleine Basteleien ist die Fräse prima.
Für den Rest nutze ich leider viel zu wenig meine CNC-Concept mit Kugelrollspindeln und CNC-Graf für Werkzeugwechsel (manuell).
Falls hier jemand Bedarf hat an meiner CNC Fräsmaschine (diese hier) dann kann die käuflich erworben werden.
Da gibt es sehr viel Zubehör für 1000 € inkl. aller Halter, Aluminium-Vollplatte "plan" und diverse Halter, Spindeln und Kleinkram sowie die original Steuerung.
Moinsen Jungs.
Fräse läuft richtig rund mit den KUS und macht richtig Bock.
Neue Idee.
Ich hab meinen Controller seitlich stehen und muss somit immer komplett ums Gerät greifen um zwischen Spindel und Laser zu wechseln. Hab gesehen das der Hebel am Board angelötet ist. Krieg ich den da irgendwie runter und kann mir einen nach außen legen ?
... hats hier nicht auch schon ein paar Maderln?
Viktor
Sorry. Natürlich
Moin Jungs/innen 😅
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!