LightBurn Kamer und Trace

  • Moin,


    kleine Frage an die Spezialisten hier die eine Kamera unter LightBurn nutzen.

    Die Funktion Trace ist etwas was mich dann doch mal sehr interessiert.

    Folgende Aufgabe:


    Ich lege etwas unter die Kamera und frage mich ob es die Option gibt was unter der Kamera liegt zu scannen.

    Die Aufgabe: ein Werkzeug scannen und die Außenkontur schneiden.

    Jetzt hab ich keine Kamera und kann dies auch nicht testen : )


    Bis Dato mit einem Bild, einem daneben liegenden Zollstock und Vektorisierung gearbeitet doch zu mühsam.

    Es gibt zwar noch eine Möglichkeit: Trace-App


    Ich stell mir nur gerade die Frage ob es dann doch eine "OneWay" Lösung gibt unter LightBurn gibt?!


    Danke

  • Ja, die Funktion gibt es in Lightburn Stephan. (Trace Image) oder (Bild Verfolgen) ;)

    Und, ja, auch vom Kamerabild.


    Wird aber mangels Kontrast der Bilderfassung und deren Verzerrungen meinstens nicht brauchbar.

    Ist eher ein nettes "Gimmick" so wie es jetzt eingebaut ist.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“

    Stephen Hawking

  • Mit welcher Cam nimmst du denn deine Videos auf? Die reicht dafür auch. Jede Webcam kannst du in LightBurn benutzen...

    ---------

    Laser: Sculpfun S6 Pro bis S70 (alle Modelle/Module), Creality Falcon 2 Pro 60W

    3D-Drucker: Creality CR-10, Anycubic Kobra 3 Combo

    CNC: TwoTrees TTC450

  • Melvin, richtig...aber ich geh immer den Weg des geringsten Widerstandes : )

    Kamera dran, einrichten und dann soll es funktionieren...der Rest sind nette Features.


    Was will ich?


    Einfach nur etwas vektorisieren und das geht hier wohl sehr gut bzw. so sehr einfach.


    [Externes Medium: https://youtu.be/a6Mm7qdl8iw]


    Ich will da Schaumstoff schneiden für Werkzeugeinlagen.

    Baumelt da eine Kamera mit mehr Features ist alles gut zumal die Kamera manuell eingestellt werden kann vom Fokus.

  • Ist das nicht selbsterklärend?


    Die Kamera wird installiert, ausgerichtet, kalibriert...

    Du legst ein Werkzeug drunter, öffnest LightBurn und sagt dem Programm bitte einmal vektorisieren.

    Dies kannst Du einstellen bzw. angeben wie genau...der Rest ist Fleißarbeit.

    Ist das Teil eingelesen, vektorisiert und bearbeitet, von der Größe angepasst legst Du die Schaumstoffmatte drunter und schneidest das Teil aus.


    Fertig...also erstmal gucken wie gut dies funktioniert und wenn dies gut funktioniert hab ich Spaß.

    Dann kauf ich meine Koffer, Schaumstoffmatten und kann endlich alles fein säuberlich verstauen.


    So der Wunsch : )

  • Stelle mir gerade die Frage, ob die Kameras unter dem Laserlicht besonders leiden. Sollte man denen auch eine „Brille“ verpassen? Habt ihr hier Erfahrungen?

  • ... die Kameras können "diffuses" Laserlicht ab - nur ein direkt reflektierter Strahl mit ausreichend Energiedichte (bzw. eng kollimiert/fokussiert) brennt auch mal ein paar Pixel kaputt ... typisch, wenn jemand mit einer Kamera in einer Laser-Show direkt den Projektor aufnimmt.

    Eventuelle Probleme gibts ggf. dann auch noch mit UV-Lasern, weil hier die Photonen-Energie deutlich höher ist - da reicht auch schonmal auf die gerade damit gravierte Fläche scharf zu stellen :/


    Viktor

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!