Ich benötige Hilfe beim abschrauben einer Linse eines Lasermoduls

  • Paar Angaben zu dem Modul wären nicht schlecht. Du schreibst was von 10W, auf dem Modul steht aber ein Output von 40W.


    Normalerweise baut man die Linsen zum reinigen nicht aus. Da nimmt man in aller Regel nen Wattestäbchen (Apotheke und nicht Drogeriemarkt … die haben nämlich meist nen Balsam oder Ähnliches dran) und Isopropanol.

  • Also laut Beschreibung sind es 25W im Fokus. Eher wahrscheinlich sind knappe 20W. Bei dem stolzen Gewicht von angeblichen 522g wäre das ungefähr doppelt so schwer wie die gängigen 10W-Module. Von dem her würde ich auch mal von den ca. 20W ausgehen.


    Beim Reinigen am besten immer von einer Seite auf die andere wischen. Das Stäbchen in die Mitte drücken und dann im Kreis drehen kann zu Beschädigungen führen, wenn man damit sozusagen den Dreck reinschleift.


    Wenn die Ränder bei der Halterung nicht zu 100% sauber werden ist das nicht schlimm, der Laser arbeitet in der Mitte der Linse.

  • Ausgangsleistung „40W“ ist einfach Unsinn!

    Die Chinesen schummeln mit Angaben, was das Zeug hält, um einfach für Billigeres, viel zu verlangen.

    Da haben wir an anderer Stelle genauso Werbe-Täuschung, mit 10 und 11W, nur um Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen!


    Chinesen geben oft keinen Ausgangswert an, nur um was als stärkeres Produkt zu verkaufen! 😖



    „40W“ entsprechen in der Praxis wohl bis zu 8W Ausgangsleistung, wenn überhaupt.

  • Bei dem Preis würde ich auch nicht von mehr als 10W ausgehen.


    Wenn du die Linse nur in der Mitte putzen kannst, reicht das ja völlig aus. Wenn der Strahl da dicker als ein Millimeter ist, dann hast du ein anderes Problem :)

    ---------

    Laser: Sculpfun S6 Pro bis S70 (alle Modelle/Module), Creality Falcon 2 Pro 60W

    3D-Drucker: Creality CR-10, Anycubic Kobra 3 Combo

    CNC: TwoTrees TTC450

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!