S30 Pro Max technische Details

  • Viktor, so sieht es aus wenn mal ein Kollege offen ist : )


    20_Watt_Diodenlaser.JPG


    Und jetzt eine Aussage wo ich Dich bitte mir zu erklären ob es stimmt...

    Zitat:


    The current processing technology needs to remove the CAN of the original laser diode so that it can be pasted on the FAC. It will greatly shorten the service life of the laser diode, as the Nitrogen would be released.
    This is why Ortur has not released a 20W laser module until now.
    But, more and more users asking XXX to release the 20W solution, and the processing technology for longer service life, still need about 3 months, and the peak sales season will end in three months , So, XXX is facing great pressure on sales performance.

  • ... ja, wenn das Diodengehäuse geöffnet wird, kann jedes Stäubchen auf die Stirnseite des Laser-Kristalls (bzw. in deinem Modul auf die direkt vor den Kristall geklebte 1. Zylinderlinse) den "Tod" der Diode bewirken -- Feuchtigkeit da drauf auch ... also schnellstmöglich wieder zumachen und hoffen, daß da nichts passiert!


    Der Stickstoff drin war auch vor Allem gegen Feuchtigkeit und/oder "Oxidation" eventueller Beschichtungen auf den heiß werdenden Teilen (Laserkristall und aufgeklebte Linse) ...


    Viktor

  • Also mal das Fazit. Wenn ich mir den S30 Pro Max kaufe, sind die anderen (kleineren) Module mit meinem Laser nicht kompatibel, richtig?

    Noch mein Senf dazu: Jein, aber aus einem anderen Grund. Wenn du den Pro Max hast, kannst du nach meinem Wissen alle kleinen Module anschließen (mechanische Bastelei vorausgesetzt). Das Board reicht die Versorgungsspannung durch. Das heißt, du musst das 24V Netzteil durch eins mit 12V ersetzen. Dann läuft der ganze Laser mit 12V und alle anderen Module laufen. Sollte also kein Problem sein. Allerdings ist die Air Assist Pumpe auch auf 24V ausgelegt und ich weiß nicht, ob die auch mit 12V läuft. Somit hast du die dann verloren. Also dann eher zwei Netzteile und das Modul getrennt mit 12V versorgen.

    ---------

    Laser: Sculpfun S6 Pro bis S70 (alle Modelle/Module), Creality Falcon 2 Pro 60W

    3D-Drucker: Creality CR-10, Anycubic Kobra 3 Combo

    CNC: TwoTrees TTC450

  • Melvin, alles gut...oder auch nicht!

    Was denkt man?


    S30_24_Volt_12_Volt.JPG


    12 Volt als Label und raus kommen 24 Volt : )

    Gut, der DLC ab V. 2.1 hat folgendes: 12 /24 Volt und dies an allen Anschlüssen.


    Mein Lekn C1 hat 24 Volt aber auf dem Ausgang von 12 Volt kommen auch nur 12 Volt.

    Hier muss ich also ein richtiges Netzteil haben und ich wette es wird knallen!


    Anbei mal ein Bild: ich bin mit 12 Volt am (gelabelt) Ausgang für 12 Volt jedoch mit 24 Volt Eingang.

    24 Volt an einem Ausgang an dem 12 Volt stehen und ich darf dann doch mal fragen wieso?


    S30_24_Volt_12_Volt_1.JPG


    Da hat Christian bedingt recht aber ich hab zwei Controller die genau das machen was sie sollen...24 Volt IN und am Ausgang 12 Volt (gelabelt) für Laser oder Lüfter, AirAssist und Co.

    Und weil ich dabei bin schau ich jetzt was passiert wenn ich den AirAssist starte um zu gucken mit was da geschalten wird.

    Lasst mich raten....es sind 12 Volt?


    Moment, das dauert jetzt weil ich erst eine rauchen gehe bevor ich mich ins Nirvana schiesse : )

    Nicht geschossen aber zwei Fragen : )


    Das Bild zeigt den AirAssist und nach meinem Verständnis wenn ein 24 Volt Netzteil angeschlossen ist läuft der AirAssist auch mit 24 Volt.

    Wenn jetzt ein AirAssist angeschlossen ist über ein 12 Volt Netzteil...läuft der AirAssist auch mit 12 Volt?!

    Gleiche Leistung...?


    S30_24_Volt_12_Volt_2.JPG


    Warum ich frage....der Anschluss läuft je nach dem was für ein Netzteil angeschlossen ist mit dessen Leistung: 12 / 12 Volt sowie 24 Volt / 24 Volt

    Ich hätte ohne zu messen jetzt einen 12 Volt Laser mit 24 Volt bespaßt und um zu gucken was da pustet auch den Assist eventuell gehimmelt.

    Gut lesen, ich hab AirAssist die laufen nur mit 12 Volt (SainSmart zum Beispiel).


    Das ist dann kein kleines Kino mehr sondern eher grob fahrlässig wenn kein Hinweis in Landessprache zu erlesen.

    Sprich, die Anleitung "Guide" oder zu Deutsch Betriebsanleitung zu lesen.

  • Es wäre eventuell nur besser gewesen mit 12/24 V. zu labeln.

    Da hätte man sich noch erklären können.


    Ich persönlich erachte solche Dinge als Wichtig und sind nicht zu vernachlässigen.

    Das Thema hatten wir aber schon einmal mit 12 Volt und GND (vertauscht in der Anleitung/Beschreibung) und kenne ich von Neje all zu gut.

  • Ja, leite ich mal weiter. Das Labeling ist in der Tat falsch, allerdings hätte ich das auch genau so erwartet. Dass der Port das durchreicht, was an Netzteil angeschlossen ist. Sonst hätten sie auch nicht das gleiche Board für alle Laser nehmen können.

    ---------

    Laser: Sculpfun S6 Pro bis S70 (alle Modelle/Module), Creality Falcon 2 Pro 60W

    3D-Drucker: Creality CR-10, Anycubic Kobra 3 Combo

    CNC: TwoTrees TTC450

  • Melvin, dann sollte der Hinweis kommen es braucht zwei Netzteile : )

    Ich brauch bei einigen meiner Controller nur ein Netzteil und hab zwei Spannungen anliegen.


    Da muss ich "Sorry" nicht nachdenken sondern überlegen!


    Wer das hier jetzt nicht liest kann sich einen Knallfrosch einfangen und wir leben zwar nur in Deutschland und Regress ist hier über mehrere Instanzen zu klagen aber Hoffnung stirbt zuletzt.

    Ich hab aber auch keine Anleitung zu Hand bzw. konnte einiges nicht erlesen weil alles zusammengewürfelt ist.

    Zumindest ist es nicht "Jugend forscht" oder "keine Ahnung"...die sollten wissen was da passiert und im Vorfeld prüfen was sich verträgt oder zum Sterben verurteilt ist.


    Ich mag die Jungs ganz doll und darum ist es etwas schmerzlich aber für Dummheit anderer User kann niemand etwas.

    Ich bin zumindest davon ausgegangen es passt und hab festgestellt...nein, ganz böse und nicht drauf verlassen.

    Für meinen Part ist das 24 Volt Netzteil nicht geeignet für einen S30 mit 5 / 10 Watt, keinen S10 und alles was mit 12 Volt läuft.

    Warum auch immer der AirAssist ist ein weiteres Thema und soll mit 24 Volt laufen....wie läuft der bei 12 Volt?


    Da muss man halt mal klären und ein Machtwort sprechen.

  • Für meinen Part ist das 24 Volt Netzteil nicht geeignet für einen S30 mit 5 / 10 Watt, keinen S10 und alles was mit 12 Volt läuft.

    Ja, genau. Deswegen haben die alle ja auch ein 12V Netzteil beiliegen. Es wurde oft darauf hingewiesen, dass der Pro Max aus der Reihe fällt und nicht mit den anderen kompatibel ist.

    Was die Pumpe angeht, das habe ich auch nachgefragt, mal gucken, was da kommt.

    ---------

    Laser: Sculpfun S6 Pro bis S70 (alle Modelle/Module), Creality Falcon 2 Pro 60W

    3D-Drucker: Creality CR-10, Anycubic Kobra 3 Combo

    CNC: TwoTrees TTC450

  • Ich persönlich erachte solche Dinge als Wichtig und sind nicht zu vernachlässigen.

    Das Thema hatten wir aber schon einmal mit 12 Volt und GND (vertauscht in der Anleitung/Beschreibung) und kenne ich von Neje all zu gut.

    Das ist den Clonern leider herzlich egal. Wenn der Verkauf getätigt ist, ist der Kunde nicht mehr interessant...

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“

    Stephen Hawking

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!