meine 3 Fragen

  • Bei Laser GRBL kann ich dir nicht wirlich helfen. Warum nutzt du nicht Lightburn?


    Die Gravur sieht insgesamt gruselig aus.

    Total Verpixelt. Ist die Vorlage do schlecht?


    Die "Fransen" an den Buchstaben lassen auf nicht kompensiertes Umkehrspiel und/oder zu wenig Overscan schließen.


    Ob du beides in Laser GRBL überhsupt einstellen kannst, weiß ich leider nicht.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“

    Stephen Hawking

  • Moin,


    Womit hängt das zusammen, wenn unter LaserGRBL die Schrift nicht voll gefüllt wird, obwohl bei der Vorlage die Schrift normal schwarz gefüllt ist?

    na ja, das Thema hatten wir hier schon mal in einem anderen Zusammenhang. Die lpi, also "Lines per Inch" stimmen nicht. Irgentwo gibt es eine Einstellung, wie groß der Laserspot ist. Danach richten sich die lpi.


    Mach den Spot kleiner, dann sollte das passen.


    sswjs, aka Jens


    Edit meint: Ich hab jetzt mal in die Einstellungen von LaserGRBL reingeguckt. Die haben standartmäßig 508 lpi. Sollte das nicht reichen kannst den Haken bei HiRes setzen.

  • Danke für Infos.


    @Christian,

    kann es sein, dass das an Motoren liegt? Kontakten? Oder was?


    Warum nicht LightBurn? = Weil jemand anderer mich das fragt, dem ich mal früher so eine Maschine verkaufte und der hat nur LaserGRBL.


    Und Vorlage ist einwandfrei:

    Muster.jpeg

    _____________________________



    @Jens,


    was ist da an diesem Beispiel an der Einstellung falsch?


    x.jpeg

  • Unter Umständen garnicht. Das hängt von der gesamten Mechanik ab. Zum einen muss der Motor schnell genug beschleunigen können. Außerdem muss er dies auch noch mit der bewegten Masse sauber machen können. Genau hier liegt das Problem. Bei vielen passiert es dann, dass am Anfang und/oder Ende einer geraden Linie Wellen entstehen. Das ist dann die Mechnik, welche mit der Beschleunigung nicht mehr klar kommt.

    Bei Vektorgrafiken im Fill-Modus kannst du ggf. mit entsprechend großem Overscan den Weg für Beschleunigung und Bremsung vergrößern. Dadurch kann man die Geschwindigkeit auch mit weniger Beschleunigung erreichen. Braucht dann aber mehr Platz. Bei Pixelgrafik ist das glaub nicht so wirklich möglich, weil dauernd beschleunigt und abgebremst wird.

    Vllt kennt da aber jemand einen Möglichkeit, die mir nicht geläufig ist.

  • Bei Pixelgrafik ist das glaub nicht so wirklich möglich, weil dauernd beschleunigt und abgebremst wird.

    Nö, warum denn das?

    Die Rasterzeilen werden in einer Geschwindigkeit durchgefahren.

    Der "rast" nicht im Eilgang von Pixel zu Pixel.


    Für 200x200mm sind 50 min mit dem Diodenlaser gar keine so schlechte Zeit, je nsch Auflösung.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“

    Stephen Hawking

  • D a n k e für Kommentare.



    @Bugenser,


    wir haben uns wohl missverstanden. (?)

    Ich meinte, wenn der Laser für 20x20mm Bild 50 MINUTEN braucht, dann ist das nicht normal. Da muss man doch lokalisieren können, wo der Fehler sein könnte.



    ----------------------------------------



    @Chritian,


    auch hier ein Missverständnis.

    Im Beitrag #547 ist von 20x20mm die Rede.

    Und das ist eine enorm schlechte Zeit!

    Woran kann das also liegen?


    B e t r e f f e n d :

    Technisch: Motoren, Treiber, Kontakte …… ?

    Software: dann bei LightBurn?

  • Moin,


    bevor du weiter so lahmentierst, lad das Bild doch mal hier hoch und dann kann sich jeder interessierte mal selber ein Bild machen, äh auslasern...


    ...und dir vielleicht dann erklären woran es liegt.

    sswjs, aka Jens

  • Zur Erinnerung:

    Es geht nicht um einen Lasergravierer welche ich bei mir hätte. (Ich würde zum Test Motortreiber auswechseln – falls es daran lege? – und auch Arduino, und Kabelkontakte prüfen. Neu flaschen. Oder ob es an Motoren legen könnte? …).


    Es geht um Lasergravierer (3W), welchen ich mal früher jemanden verkaufte, der selbst kaum Ahnung von was hat und wir kommunizieren per Internet.

    Ich habe also diese Lasergraviermaschine NICHT!


    Die Frage ist, woran könnte das Problem liegen, dass der Laser sooo langsam ist und Aussetzer im Bild aufweist? Da müsste mal wo in Softwareeinstellung ein Problem sein?


    Derjenige schrieb mir: „Ist das normal das das Logo mit 20mm x 20mm 50 Miniten gedauert hat ?“.


    Und später: „Und das Portrait jetzt würde 10std dauern...“.


    Die zweite Aussage deutet an, dass das eine Angabe in Vorschau ist.

    Aber bei der Ersten, da hat es bei ihn lange gedauert.


    Erst jetzt in seinem letzten Kommentar habe ich erfahren (weil mit dem Verkauf hatte ich ihn LaserGRBL, wegen einfacher Bedienung für Anfänger empfohlen), dass: „Ich versuchs mal mit lightburn“.


    Ich habe ihn gefragt ob er die Vollversion von LightBurn hat, aber der antwortet nicht immer gleich, sondern erst nach mehreren Tagen. Also es ist schon schwierig gleich was mit dem zu klären.

  • Wenn es um die Vorschau geht, hat die Software vermutlich die falschen Werte hinterlegt. In Lightburn kann man dafür die Werte vom Controller lesen lassen.

    Wenn es tatsächliche Zeit ist, können das verstellte Werte bei Geschwindigkeit oder Beschleunigung sein. In den Layereinstellungen könnten mehrere Durchgänge oder Kreuzschraffur aktiv sein. Außerdem könnte Bidirektional deaktiviert oder der Intervall zu eng eingestellt sein.

  • Oder der Lasermodus ist nicht an und der Laser wartet bei jedem Leistungswechsel auf die Drehzahlanpassung der nicht vorhandenen Frässpindel.

    GRBL wurde ja ursprünglich für Fräsen entwickelt.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“

    Stephen Hawking

  • Also nach eurer Aussage, das würde nicht an der Hardware, sondern Softwareeinstellungen liegen?
    Dann wenn er die Maschine verbindet, soll er die ganzen Daten aus "Konsole" mal kopieren und ich werde diese zu eurer Auswertung hier reinstellen .

    Passt das? Oder was muss er noch machen?


    x.jpg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!