Kaufentscheidung - Empfehlung zum Vorhaben

  • Zitat


    Den Rechner kannst du dir da übrigens kostenlos runter laden.

    Habe ich schon ... verstehen allerdings nur die Hälfte .. da steht noch viel Lektüre vor mir :D

    Danke für den TIPP!


    Laut Hersteller .... stehen ja nur max 12.000 UPM (durch das Spindelupdate) bei max 800mm/Minute Vorschub zur Verfügung.



  • Laut Hersteller .... stehen ja nur max 12.000 UPM (durch das Spindelupdate) bei max 800mm/Minute Vorschub zur Verfügung.

    Genau das ist das Hauptproblem.

    Selbst meine Sorotec ist mit max. 24000 U/min eigentlich noch ungefähr um Faktor 5 zu langsam.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“

    Stephen Hawking

  • Laut Hersteller .... stehen ja nur max 12.000 UPM (durch das Spindelupdate) bei max 800mm/Minute Vorschub zur Verfügung.

    Das stimmt, aber man gewichtsmäßig noch recht gut eine Makita Fräse (https://www.makita.de/product/rt0702c.html, hat 34.000 U/m) oder vergleichbares dranhängen. Ist halt dann das nächste Projekt :)


    Hier hängt die z.B. mit dran:

    ---------

    Laser: Sculpfun S6 Pro bis S70 (alle Modelle/Module), Creality Falcon 2 Pro 60W

    3D-Drucker: Creality CR-10, Anycubic Kobra 3 Combo

    CNC: TwoTrees TTC450

  • Technische Daten

    • Leistungsaufnahme 710 W
    • Leerlaufdrehzahl 10000 - 34000 min⁻¹
    • Eintauchtiefe 0 - 40 mm
    • Hubhöhe Oberfräse 0 - 35 mm
    • Hubhöhe Kantenfräse 0 - 40 mm
    • Werkzeugaufnahme 6 / 8 mm
    • Länge des Netzkabels 2,5 m
    • Gewicht ohne Kabel 1,8 - 2,8 kg
    • Produktabmessung (L x B x H) 89 x 89 x 210 mm
    • Saugschlauchanschluss Ø innen/außen 32/37 mm
    • Schallleistungspegel (LWA) 93 dB(A)
    • Schalldruckpegel (LpA) 85 dB(A)
    • K-Wert Geräusch 3 dB(A)
    • Vibration ≤ 2,5 m/s²
    • K-Wert Vibration 1,5 m/s²


    Das Ding ist mal wirklich eine Alternative aber mit 93 dB wahrscheinlich heftig am kreischen :)

  • Die Idee hatte ich auch aber ich habe keinen Makita Adapter gefunden für die Maschine

    Da bin ich relativ sicher, dass ich da schon mal einen gesehen habe. Kann in der Facebook-Gruppe gewesen sein, da gingen einige Files rum. Muss ich mal gucken, ob ich das noch wiederfinde.

    ---------

    Laser: Sculpfun S6 Pro bis S70 (alle Modelle/Module), Creality Falcon 2 Pro 60W

    3D-Drucker: Creality CR-10, Anycubic Kobra 3 Combo

    CNC: TwoTrees TTC450

  • Moin,

    Selbst meine Sorotec ist mit max. 24000 U/min eigentlich noch ungefähr um Faktor 5 zu langsam.

    ach ist das schön, so was auch mal von anderen zu lesen. Ich hab übrigens mal 'ne Jägerspindel angefragt. Die hat mit 120.000 schon geile Werte. Braucht aber durch die Luftlagerung ein Haufen Zubehör. Vom Preis gar nicht zu reden. Ich hätte da meine BZT zweimal kaufen können...


    sswjs, aka Jens

    Laser: Two Trees TTS55 mit 300x300mm, Two Trees TS55 mit 600x300mm; Eigenbau aus Two Trees Erweiterungssatz und einigen eigenen Frästeilen mit 10W Laser von Laser Tree

    3D-Drucker: BfB 3000, Anycubic Kobra S1 Combo

    CNC: PFE 1000, High-Z 1000, HL4530

  • ich bleibe auf dem Teppich ... habe auf Youtube gesehen, das man mit der richtigen Drehzahl, Fräser, Tiefgang und Vorschub schon sehr gute Ziele erreichen kann. Ich denke das man auch viel probieren muss um ein gutes Setup zu finden. Das es nicht auf 1/10 genau wird ... da müssen wir nicht drüber diskutierten . Aber am Rande... die Makita *sehr lecker*


    Da ich vom Gedanken nicht von ESTLCam komme werde ich wohl sehr kurzfristig die Steuerung und wenn möglich die Stepper wechseln. Muss mal schauen was ich an Anleitungen finde 😀


    An Rande suche ich vergeblich bei Google etwas zum Theman Verfahrwege und wie die Geschwindigkeiten entstehen. Ohne guten Treffer! Es gibt ja Maschinen die haben 1,2 oder 5m Vorschub aber ich finde nichts zur Begründung wovon die Vorschubgeschwindigkeiten abhängen. Spindel, Stepper oder Steueurung. Es muss ja irgendeinen Grund geben warum die Maschinen so unterschiedliche Geschwindigkeiten fahrn können.

  • Das stimmt, aber man gewichtsmäßig noch recht gut eine Makita Fräse (https://www.makita.de/product/rt0702c.html, hat 34.000 U/m) oder vergleichbares dranhängen. Ist halt dann das nächste Projekt :)


    Hier hängt die z.B. mit dran:

    Bei diesen Videos bin ich echt Vorsichtig geworden... viele sind bezahl und reden sämtliche Maschinen innden Himmel. Dann ließt man Erfahrungsberichte und dort steht sehr oft das Gegenteil drin.... etwas was mich auch sehr lange hat zögern lassen eine Maschine zu kaufen.

  • Da ich vom Gedanken nicht von ESTLCam komme werde ich wohl sehr kurzfristig die Steuerung und wenn möglich die Stepper wechseln. Muss mal schauen was ich an Anleitungen finde 😀

    Ich habe den Umbau gemacht und hier ja auch dokumentiert: https://diode-laser-wiki.com/d…wotrees-ttc450-cnc-frase/ Es kommt drauf an, wie viel du basteln willst. Die einfachste Lösung ist ein MKS DLC (ohne 32) zu besorgen, das ist direkt kompatibel, passt ins alte Gehäuse und die Stecker passen auch alle. Den Rest habe ich da noch beschrieben.

    ---------

    Laser: Sculpfun S6 Pro bis S70 (alle Modelle/Module), Creality Falcon 2 Pro 60W

    3D-Drucker: Creality CR-10, Anycubic Kobra 3 Combo

    CNC: TwoTrees TTC450

  • Ich habe den Umbau gemacht und hier ja auch dokumentiert: https://diode-laser-wiki.com/d…wotrees-ttc450-cnc-frase/ Es kommt drauf an, wie viel du basteln willst. Die einfachste Lösung ist ein MKS DLC (ohne 32) zu besorgen, das ist direkt kompatibel, passt ins alte Gehäuse und die Stecker passen auch alle. Den Rest habe ich da noch beschrieben.

    Du bist ein verdammtes Genie :huh: (habe den Beitrag überflogen *mega*)
    Gibt es noch Vorteile ausser das man ESTLCam nutzen kann?

  • Hallloooooo, ich bin hier der Genie : )

    Alle anderen versuchen mir zu folgen!


    So, ich muss mich weiter um meinen Praktiikanten kümmern...den kennt Ihr alle.


    Chuck Norris


    Heute hab ich ihm Pi bis zum Ende gezählt und haben festgestellt wir sind jetzt schon zwei Menschen die die letzte Zahl kennen.

  • Lass mal die Kirche im Dorf ... der kleine Chuck war mein schlechtester Schüler :D

  • Moin,

    Was meinste?

    na die zu geringen Drehzahlen. Ich hab 30,000 und mit einem 1mm Fräser ist das schon mal eine Geduldsprobe.

    Zitat

    „Viel zu lernen du noch hast.”

    Apropos, viel lernen. Hier ist meine erste Kombination aus Fräsen und Lasern


    P1010255.jpg



    sswjs, aka Jens

    Laser: Two Trees TTS55 mit 300x300mm, Two Trees TS55 mit 600x300mm; Eigenbau aus Two Trees Erweiterungssatz und einigen eigenen Frästeilen mit 10W Laser von Laser Tree

    3D-Drucker: BfB 3000, Anycubic Kobra S1 Combo

    CNC: PFE 1000, High-Z 1000, HL4530

    Einmal editiert, zuletzt von sswjs ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!