Nichts geht mehr

  • Hallo Leute,

    Nichts geht mehr. Ich hab mir ein s10 gekauft. Mit Verlängerung. Was passiert, Zusammenbau läuft gut. Kabel anschließen, ups, Kabelbaum vom s9 geliefert, ok, passend gemacht. Schleppkette angebaut, prima. Tja, Gerät läuft spiegelverkehrt. Viele Videos gesehen, viel ausprobiert, scheinbar zu viel. Jetzt geht gar nichts mehr. Hab keine Verbindung mehr aufbauen können. Was tun, kann mir jemand helfen?

  • Ich würde mal das Netzteil ziehen und dann den Gerätemanager-Anschlüsse(COM&LPT) öffnen und das USB-Kabel einstecken. Kommt da ein Gerät dazu? Falls nicht, ist der USB Chip vermutlich schon hin. Eventuell mal ein anderes USB-Kabel probieren, die Buchsen sind teilweise etwas hakelig bei den Geräten.

    ---------

    Laser: Sculpfun S6 Pro bis S70 (alle Modelle/Module), Creality Falcon 2 Pro 60W

    3D-Drucker: Creality CR-10, Anycubic Kobra 3 Combo

    CNC: TwoTrees TTC450

  • ... bei den Chinesen weiß man nie, was für Chips und was für Gerätetreiber sie gerade drin haben - manchmal hilft ein Neuinstallieren des "speziellen" Gerätetreibers, weil der alte wegen irgendwas Windows-Internem "korrumpiert" wurde ... hab' ich schon ein paar mal mit chinesischen "Sonder-USB-Treibern" gehabt ... aktuell auch wieder mit einem Video-Mikroskop :rolleyes:


    Viktor

  • Hallo danke Euch für die vielen Tipps und Vorschläge!

    An Windows kann das Problem nicht liegen. Ich habe am gleichen Laptop noh einen Ortur S2 angeschlossen. Der läuft ohne Probleme.

    Wenn ich Laser GrbL starte und auf den Blitz drücke kommt nichts. Keine verbindung möglich. Ebenso bei Lightburn

  • ... das kann daran liegen, daß in dem Gerät ein "spezieller" USB-Treiber drin sitzt, der nicht über Windows-Standard-USB-Verbindung erkannt/eingebunden wird, sondern "seinen speziellen" haben will - dafür müßtest du den Gerätetreiber nochmal installieren ... haben sie schon vor Jahren so mit ihren Dongles gemacht ... entweder als Schutz, oder mit einer speziellen Firmware, die "heim zu Mama" telefonieren will :rolleyes:


    Wenn der Treiber "korrumpiert" wurde, läuft er nicht los und das Gerät wird auch nicht erkann - auch nicht von den "Standard"-Treibern ...


    Viktor

  • Konntest du da schon Fortschritte erzielen? Ich höre dieses Phänomen gerade sehr oft, es könnte sein, dass der S10 ein echtes Problem hat, also entweder ist der Treiberchip oder der ESP hinüber. Es scheint zig User zu betreffen. Ich würde das gerne genauer untersuchen. Hast du mal probiert, dich mit einem seriellen Terminal zu verbinden?

    ---------

    Laser: Sculpfun S6 Pro bis S70 (alle Modelle/Module), Creality Falcon 2 Pro 60W

    3D-Drucker: Creality CR-10, Anycubic Kobra 3 Combo

    CNC: TwoTrees TTC450

  • Melvin, am Controller vom S10 ist kein ESP..da baumelt ein 328 drin.

    Der Treiber...ein CH340 wird mittels LaserGRBL einfach installiert.

    Kein Plan welcher Ortur und welcher Controller aber deren 32 Bit hat eventuell etwas anderes und darum funktioniert er?!


    Treiber deinstallieren, neu installieren und gucken was passiert.

    Selbst wenn es ein ESP ist läuft der DLC egal welcher mit diesem Treiber : CH340

    Mir ist nur ein VigoTec und Wainlux bekannt was da nicht funktioniert und alles andere ist Einheitsbrei.


    Zur Info:

    Der Ortur Aufero 1 hat nichts anderes und läuft ohne Probleme nur die 32 Bit Teile haben etwas gewurschteltes aber sollten eben auch mit dem Treiber laufen.

    Mir bekannt ist nur der SainSmart Laser der entweder eigene Software nutzt oder geflasht wird damit LightBurn und Co läuft.


    Was aber passieren kann...der Anschluss vom DLC ist verreckt!

    Dies ist mir jetzt auch an einem DLC 2.1 passiert der sich nicht mehr rührt.

    Ablöten und neu drauf oder neu kaufen da es so billig ist und sich nicht lohnt.


    Der Stephan hat hier ein VAIO,ein Surface und noch ein Surface sowie zwei Gurkenrechner und egal was ich da mache...es funktioniert.

    Windows in diversen Konfigurationen und mit diversen Kabelvarianten....nein, die laufen!

    Wie gesagt, der Port selbst ist grausam aber dies hab ich auch an meinem LEKN C1.

    Irgendwann geben die Adapter auf und verrecken.

  • Nein, im S10 ist ein ESP32. Es ist das MKS-DLC32 Design, nur etwas abgeändert. Im Prinzip, wie sie es mit dem MKS-DLC und dem S9 Board gemacht haben. Ich habe den auch schon erfolgreich neu geflasht, das funktioniert alles wunderbar.


    Sie benutzen aber ihren eigenen Port von grbl auf ESP32 und der scheint fehlerhaft zu sein. Der hat auch einen Bug beim Homing, das untersuchen sie gerade schon. Der Controller crasht immer nach der Homing-Routine. Ist in dem Fall nicht so schlimm, weil ja an der Stelle eh [0,0] sein soll :)

    ---------

    Laser: Sculpfun S6 Pro bis S70 (alle Modelle/Module), Creality Falcon 2 Pro 60W

    3D-Drucker: Creality CR-10, Anycubic Kobra 3 Combo

    CNC: TwoTrees TTC450

  • Melvin, ich hab keinen Controller vom S10

    Aber egal...selbst wenn ist es nicht das Problem.

    Ich hab hier DLC32 und drauf ist nur die Option für Offline und WebUi


    Da dann die Frage was der Controller macht mit welcher Firmware?

    Nach meinem Verständnis und ich hab die gefrickt bis zur Vergasung...was passiert wenn da eine Z-Achse dran ist?

    Also neue Firmware oder die von MakerBase und ich wette die läuft.


    Also Z-Achse, Homing und die ganze Spielerei aber dies ist und bleibt ein DLC ohne Geheimnisse mit schlechtem Support von MakerBase.

    Ich bin dabei ein eigenes Display (5 Zoll) mit vernünftiger Firmware bzw. Interface zu basteln.


    Das Display ist ein WT32-SC01


    Nochmal, da ist kein Bug bzw. wenn dann die Firmware die ganz grausam ist und nicht OpenSource

    Für die DLC32 gibt es seit knapp 3 Wochen eine neue Firmware und glaub mir...die funktioniert bis jetzt : )

    Die WebUi allerdings ist scheisse, das Display ist auch scheisse.


    So geht das : )



    Ich sag es immer wieder, man verkauft etwas nie im Bundle sondern seperat!

    Den Controller DLC32 mit der richtigen Firmware oder einem Display und FluidNC was sehr viel konfortabler ist.

    Drauf ein paar TMC 2209 und schon bist Du im Lummerland....ein geiles Spielzeug.

    Nett gewesen wäre ein Netzwerkanschluss aber da kommen die Jungs nicht drauf : )

  • Du kannst auf dem S10 Board auch FluidNC installieren und ich denke auch die MKS firmware. Das werde ich bei Gelegenheit mal testen. Aktuell habe ich aber noch kein Test-Board vom S10, und ich brauche das Originale noch zwischendurch als Produktivsystem. Daher warte ich noch, bis ich ein Test-Board habe.


    Die aktuelle Firmware hat offenbar mehrere Bugs. Das ist definitiv so. Mal gucken, ob ich ihnen noch den Source Code entlocken kann :)

    ---------

    Laser: Sculpfun S6 Pro bis S70 (alle Modelle/Module), Creality Falcon 2 Pro 60W

    3D-Drucker: Creality CR-10, Anycubic Kobra 3 Combo

    CNC: TwoTrees TTC450

  • Den bekommst Du nicht weil es von MakerBase vorgekaut ist.

    Was brauchst Du...einen MKS DLC32 mit Display für GRBL (Firmware für TFT 3.5 aktuelle Laser-Version ohne Z-Achse) und einen MKS DLC32 ohne Display für FluidNC?

  • Ich glaube eher nicht, dass die Firmware von Makerbase ist. Es gibt ja mehrere Open Source Portierungen von grbl auf ESP und ich schätze, die haben eine davon genommen und verändert. Aber das macht Sculpfun nicht selbst, die haben wohl einen Dienstleister dafür.

    Das Original MKS-DLC32 habe ich hier liegen, das läuft auch mit FluidNC bei mir. Mich würde es aber schon sehr interessieren, wo das Problem beim Sculpfun Board genau liegt.

    ---------

    Laser: Sculpfun S6 Pro bis S70 (alle Modelle/Module), Creality Falcon 2 Pro 60W

    3D-Drucker: Creality CR-10, Anycubic Kobra 3 Combo

    CNC: TwoTrees TTC450

  • okay, dann wäre ich raus weil ich kein Board habe vom S10.

    Ich setz die DLC32 ein und deren Firmware ist nun mal nicht quelloffen : )

    Es funktioniert zwar das FluidNC drauf aber so ganz optimal ist es nicht bedingt der HardWare.


    Nett, der Ortur läuft über Handy mit eine nette App.


    Laser-Explorer App via WiFi.

    Mal gucken ob ich meinen DLC32 da ran bekomme : )


    ortur_app.png

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!